Arbeitgeberprobleme

#1 von horscht ( gelöscht ) , 12.03.2012 19:14

Moin,
ich wusste jetzt nicht genau wohin ich das hier schreibe, aber da ja viele Lebenserfahrene Leute hier sind, wollte ich mir mal eine Meinung von Euch einholen. Folgende Geschichte:
Ich arbeite seit geraumer Zeit in einem Unternehmen für erneuerbare Energien. Nette Kollegen und eine gute Sache hinter der ich 100% stehe und die ich auch lebe. Kurzum mir hat mein Job eigentlich immer Spaß gemacht. Ich hab für meine Ausbildung auch eine ganz vernünftige Karriere in dem Unternehmen hingelegt, soweit so gut.
Bis auf die Personalführung eines Chefs. Nachdem ich vor ca. zwei Jahren mal eine Verwarnung wegen angeblich nicht gestempelter Raucherpausen per Post nach Hause erhielt, war ich schon ganz schön sauer. Aber was nun passiert ist haut dem Fass doch den Boden raus: Wenn wir einen Messestand haben und den am Wochenende besetzen müssen, bekommt man diese Stunden als Sonderüberstunden gut geschrieben, laut Aussage der Personalabteilung verfallen diese nicht wie die normalen Überstunden am Ende eines Monats, sondern bleiben stehen. Da ich engagiert bin und auch das Jahr über einige Vorträge abends halte und eigentlich auf jeder Messe dabei bin hatten sich im letzten Jahr einige Stunden angesammelt. Ich bin aber in zwei Abteilung tätig und somit immer auch für Urlaubsvertretungen zuständig. In den letzten Jahren war schon immer sehr viel zu tun bei uns und ich habe meistens durchgearbeitet und meinen Urlaub zwar genommen, aber die Überstunden stehen gelassen, die verfallen ja nicht. Tja letzten Monat wurden mir ohne Ankündigung meine Überstunden aus 2010 gestrichen. Eine Frechheit wie ich finde, ich habe für die Stunden gearbeitet und meine Freizeit geopfert und sie aus Interesse der Firma nicht genommen, sondern fleißig gearbeitet.
Und das waren nicht die einzigen Sachen die passiert sind. Ich will hier nicht einen auf Mutter Theresa machen, aber um seine Mitarbeiter zu motivieren und zu halten sollte man sie nicht wie Dreck behandeln.
Was ich noch zu den Rahmenbedingungen sagen muss, wir sind ca. 90 Mitarbeiter, alle sind per Du auch mit den Chefs, flache Hierarchien.

Mich kotzt das ganze gewaltig an und ich überlege mir zu kündigen, da ich es nicht einsehe, dass jemand so mit mir umgeht. Das habe ich letztes Jahr von einer Frau mit mir machen lassen, nochmal lass ich das nicht zu.

Was meint ihr dazu?


horscht

RE: Arbeitgeberprobleme

#2 von backintolive ( gelöscht ) , 12.03.2012 19:25

1: Ist die Überstundenregelung im Arbeitsvertrag verankert?
2: Sind deine geleisteten Überstunden beweisbar (z.B. vom Vorgesetzten gegengezeichnet oder irgendwie sonst beweisbar erfasst, Zeugen etc.?)?


backintolive

RE: Arbeitgeberprobleme

#3 von horscht ( gelöscht ) , 12.03.2012 22:39

Die Überstundenregelung ist im Arbeitsvertrag drin. Dort steht aber auch Sonderüberstunden werden wie Urlaub behandelt. Urlaub verfällt zum 31.03. des folgenden Jahres. Die letzten Jahre wurden aber keine Stunden oder Urlaub gestrichen. Für meine Sonderüberstunden aus 2011 habe ich einen Brief bekommen, diese bis 31.03. zu nehmen da sie sonst verfallen würden.
Die Überstunden sind gegengezeichnet und auf den Stundennachweisen der Zeiterfassung vermerkt.


horscht

RE: Arbeitgeberprobleme

#4 von Paulus83 ( gelöscht ) , 12.03.2012 22:47

Hmm, wie Du schreibst: Sonderüberstünden sind wie Urlaub, dieser gilt nur bis 31.3. des Folgejahres.
Heißt dass, die Sonderüberstunden aus 2010 hätten Dir schon zum 1.4.2011 gestrichen werden können statt jetzt erst?


Paulus83

RE: Arbeitgeberprobleme

#5 von MrOrange ( gelöscht ) , 13.03.2012 06:57

bevor du einen unüberlegten schritt setzt - dazu zähle ich den einsatz der gerwerkschaft, rchtschutzversicherung etc. - würde ich die sache zuerst mit meinem direkten vorgesetzten besprechen. stellt der sich dumm die eben darüber. und eines vorweg: eine kündigung droht man nicht an, sondern man zieht si durch oder eben auch nicht. die androher sind meistens recht schnell ausgewechselt.

wie meine vorposter schon erwähnt haben, wirst du es ohne schriftliche handhabe von diversen firmengepflogenheiten außerhalb des arbeitsvertrags etwas schwer haben. aber wie gesagt, ich empfehle dir zuerst den direkten dialog, vielleicht wars wirklich nur ein missverständnis.


MrOrange

RE: Arbeitgeberprobleme

#6 von backintolive ( gelöscht ) , 13.03.2012 08:24

Schließe mich den Überlegungen von Paulus und Orange an.
Und: bevor du weitere Schritte gehst (Gewerkschaft informieren etc. ) als eine Regelung mit dem Vorgesetzten zu treffen, würde ich sehr genau abwägen, ob du dir bei Nichteinigung eine Kündigung die aus einem Rechtsstreit resultieren kann, leisten willst und leisten kannst (z.B: aus finanziellen Gründen).
Auf der anderen Seite sollte man sich auch nicht von einem Arbeitgeber abhängig machen. Quasi schon mal nach ner "Arbeitgeber-Nadine" Ausschau halten...


backintolive
zuletzt bearbeitet 13.03.2012 08:24 | Top

RE: Arbeitgeberprobleme

#7 von Paulus83 ( gelöscht ) , 13.03.2012 10:00

Zitat von backintolive
"Arbeitgeber-Nadine"...


I like!

Passt gut ins Forum-Glossar ... falls es eins gibt.


Paulus83

RE: Arbeitgeberprobleme

#8 von horscht ( gelöscht ) , 13.03.2012 22:34

Hört sich nach meinem Plan an.

@backintolive: Schön aufn Punkt gebracht :)

Bis bald.


horscht

   

Strategien der Exen zu Unterhaltszahlungen etc.
Deutsche Männer bringens nicht...

Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz